Kongress-Pressekonferenz
Deutscher Rheumatologiekongress 2022
50. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Rheumatologie (DGRh)
36. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Orthopädische Rheumatologie (DGORh)
32. Jahrestagung der Gesellschaft für Kinder- und Jugendrheumatologie (GKJR) 
Termin: Donnerstag, 1. September 2022, 12.00 bis 13.00 Uhr 
Ort: Hotel Estrel Berlin, Estrel Saal B 
Adresse: Sonnenallee 225, Berlin 
Link zum Mitschnitt: https://attendee.gotowebinar.com/recording/7367482596554664199
Vorläufige Themen und Referierende
Wenn Rheuma die Lunge betrifft: Aktuelle Forschungsergebnisse zu interstitiellen Lungenerkrankungen 
Professor Dr. med. Andreas Krause, Präsident der DGRh, Ärztlicher Direktor und Chefarzt am Immanuel Krankenhaus Berlin, Fachabteilung Innere Medizin, Rheumatologie, Klinische Immunologie und Osteologie 
Immer weniger Operationen aufgrund von Rheuma – ein Trugschluss? Warum Qualität in spezialisierten Zentren für operative Rheumatologie so wichtig ist
Professor Dr. med. Andreas Niemeier, Kongresspräsident der DGORh, Chefarzt der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie am Krankenhaus Reinbek St. Adolf Stift 
Augenentzündung bei Kindern: Die Hälfte der Betroffenen kämpfen mit Langzeitfolgen – warum? 
Professor Dr. med. Kirsten Minden, Kongresspräsidentin der GKJR, Kinderrheumatologin an der Universitäts-Kinderklinik, Charité, Sozialpädiatrisches Zentrum (SPZ), Leiterin der AG Kinder- und Jugendrheumatologie am Deutschen Rheuma-Forschungszentrum (DRFZ), Berlin 
Gesundheitskompetenz – Verstehen und verstanden werden 
Rotraut Schmale-Grede, Präsidentin der Deutschen Rheuma-Liga, Bonn 
Feinstaub, Pestizide & Co: Zusammenhang von Umweltschmutz und rheumatischen Erkrankungen 
Professor Dr. med. Hendrik Schulze-Koops, Leiter der Sektion Rheuma 
Moderation: Janina Wetzstein, Pressestelle DGRh, Stuttgart 
